Automatisierungslösungen für die Brauindustrie
Wachsende Produktvielfalt, hohe Effizienz und gesetzliche Nachweispflichten stellen immer neue Anforderungen an die Brauindustrie. Die komplexen Produktionsprozesse müssen durchgängig und sicher gesteuert, überwacht und bewertet werden können.
Intelligente Automatisierungslösungen für die Brauindustrie zu entwickeln erfordert nicht nur System Know-how. Genauso wichtig sind Branchenerfahrung und Kenntnisse über Abläufe und Prozesse in einer Brauerei. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Automation von Brauereien wissen wir genau, wie wir die hohen Anforderungen von Brauereien erfüllen. Besonders hervorzuheben ist hierbei unsere branchenorientierte Mitarbeiterstruktur, die aus hoch qualifizierten Verfahrenstechnikern, Elektroingenieuren, Lebensmitteltechnologen, Informatikern und Braumeistern besteht.
Mit unserem selbst entwickeltem Prozessleitsystem brewmaxx verfügen wir zudem über eine der bekanntesten Lösungen für durchgängige Prozessautomatisierungen von Brauereien. Unser Leitsystem brewmaxx steuert Brauereien mit einem jährlichen Gesamtausstoß von mehr als 250 Mio. Hektolitern – fast ein Fünftel der gesamten Weltbierproduktion. In einigen der weltweit größten Brauereigruppen ist brewmaxx mittlerweile als Systemstandard etabliert.
Seit Jahrzehnten pflegen wir einen intensiven Dialog mit Brauerei-Universitäten und fördern den Wissenstransfer zu den Themen Prozessleittechnik, Automatisierung und MES Lösungen für Brauereien. Ein Beispiel hierfür ist die erfolgreiche Kooperation mit der Technischen Universität München (TUM) mit der gemeinsamen Entwicklung und Etablierung der „Weihenstephaner Standards für die Betriebsdatenerfassung bei Getränkeabfüllanlagen".
brewmaxx wird mittlerweile weltweit von über 750 Brauereien eingesetzt.
Durchgängige Automatisierung für Brauereien
brewmaxx wurde von uns speziell für die Bedürfnisse und Anforderungen der Brauindustrie entwickelt. Das Resultat ist eine ausgereifte, branchenspezifische Systemlösung, die umfassende IT-Erfahrung und Brauerei-Fachwissen in einem Prozessleitsystem vereint.
Konkret bieten wir Automatisierungslösungen für alle Prozessbereiche einer Brauerei an:
- Siloanlage
- Sudhaus
- Gär- und Lagerkeller
- Hefekeller / Hefepropagation
- Filtration
- Drucktankkeller / KZE
- Abfüllung
- Nebenbetriebe
- CO2-Rückgewinnung
- Kälteanlage
- Wasseraufbereitung
- Abwasseranlage
Leistungsportfolio für Brauereien
Unser Leistungsportfolio deckt Lösungen für allgemeine und spezielle Anforderungen von Brauereien ab. Typische Beispiele hierfür sind:
- Durchgängige Prozessautomatisierung von der Malzannahme bis zur Abfüllung
- Gebäudeleittechnik, Hochregallager und Lüftungsanlagen
- Hilfsbetriebe wie CO2-Rückgewinnung, Kälteanlagen, Wasserentgasung usw.
- Wasserversorgung
- Abwasseranlagen
- Energiedatenerfassung mit Energiemanagement
- Intelligentes Lastmanagement zur Vermeidung von Lastspitzen
- Automatische Tankverwaltung
- Abfüllmanagement
- Prozessstufenübergreifendes Management-Reporting
- Migration bestehender Steuerungssysteme
Brauereitechnologische Lösungen mit brewmaxx:
Der Erfolg unserer Kunden basiert unter anderem auch auf der erprobten Funktionalität unseres Prozessleitsystems brewmaxx. Die darin integrierten Funktionen liefern intelligente Lösungen für folgende Aufgabenstellungen:
- Auftragsmanagement für das automatisches Starten von Prozessen (z. B. Sudbetrieb oder Filtrationsaufträge)
- Equipmentmodule für einfache Parametrierung vorkonfigurierter Anlagenteile
- Route-Control für effektive Wegesteuerung und
- Task-Planer in Verbindung mit Selektor für Gär- und Lagerkellerbelegung
- Silomanagement für Rohstoffverwaltung
- Grafische Kettenübersicht für einfache Bedienung
- Visu-Recorder für die Optimierung von Prozessabläufen
- Steuer- und Wegematrix (OCM) für einfachste Parametrierung
- Überwachung von Kontaminationsbereichen zur Gewährleistung der Prozesssicherheit
- Energiedatenmanagement für Einsparung von Wasser, Energie, CO2 und Gas
- Intelligentes Lastmanagement für Optimierung der Anlagenkapazität
- Produktionsdatenmanagement für Abfüllanlagen
- Materialmanagement für die Chargenrückverfolgung
- Produktions- und Wirkungsgradberichte (DIN, OEE) für Berichtswesen
- Management-Reporting für bereichsübergreifendes Berichtswesen
- Kommunikationsschnittstellen für Ankopplung an ERP-Systeme (z. B. SAP)
- Kommunikationsschnittstellen für Ankopplung an verschiedenste Laborsysteme
- Schnittstellen für Kopplung von Inspektoren (z. B. RECOP, Heufft)