Automatisierungslösungen für die Nahrungsmittelindustrie

Die Produktionsbereiche der klassischen Lebensmittelherstellung sind vorwiegend durch Misch- und Dosierprozesse geprägt, die teilweise manuell oder teilautomatisiert gesteuert werden. Die Einführung einer zentralen, überlagerten Automatisierungslösung bedeutet, dass eine größtmögliche Flexibilität in Verbindung mit manuellen und teilautomatisierten Herstellungsprozessen unterstützt werden muss. Diese notwendige Anforderung muss, zusammen mit den Themen Qualitätssicherung, Materialverwaltung, Rückverfolgbarkeit sowie Schnittstellen zu ERP-Systemen, Bestandteil eines modernen Prozessleitsystems sein, welches die Produktionsbereiche zur Herstellung von Lebensmitteln zentral steuert und überwacht.

Unser Leitsystem Plant iT bietet hierfür die notwendige Flexibilität und Durchgängigkeit und berücksichtigt dabei auch die Anforderungen der EU-Richtlinie 178/2002. Alle Erfahrungen, die wir in über 30 Jahren in der Nahrungsmittelindustrie gesammelt haben, fließen in unser modular aufgebautes Prozessleitsystem. Somit können wir ein Leitsystem anbieten, welches von der Betriebsdatenerfassung, der Prozessleittechnik und dem Batch-System bis hin zu Funktionen für ein komplettes, standortübergreifendes Produktionsmanagement (MES - Manufacturing Execution System) und der Integration (Anbindung) von ERP-, LIMS- und Instandhaltungssystemen entsprechende Funktionen mitliefert.

Unternehmen, wie zum Beispiel BASF, BK Guilini, Glockenbrot Bäckerei, Jowa, Kerry und Unilever setzen seit vielen Jahren auf unser Prozessleitsystem Plant iT.

Kontakt & Info

Ihr Ansprechpartner:

Leonard Mitranescu
Head of Sales, Food, ProLeiT GmbH, Deutschland
Tel.: +49 162 2598142

Informationspaket dieser Industrie anfordern:

Zum Kontaktformular

Einsatzfelder für die Nahrungsmittelindustrie

Bereits vor 30 Jahren, mit Beginn der Entwicklung unseres Prozessleitsystems, haben wir die konkreten Anforderungen der Nahrungsmittelindustrie erkannt und unser Leitsystem Plant iT mit entsprechender branchenspezifischer Funktionalität ausgestattet. Neben Erweiterungen und Neuanlagen ist unser Prozessleitsystem Plant iT besonders für die Migration von Altsystemen geeignet, da speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) unterschiedlicher Hersteller unterstützt werden. Dies ist ein großer Vorteil sowohl für Endkunden als auch für Maschinen- und Anlagenbauer der Nahrungsmittelindustrie, die mit Plant iT über eine universell einsetzbare Lösung verfügen. Dies vereinfacht den Wissenstransfer und führt zu kurzen Inbetriebnahmezeiten. Damit verbunden sind auch Einsparungen bezüglich Erweiterungen, Wartungen und Systemschulungen.

Da Plant iT ein standardisiertes Leitsystem mit vorkonfigurierten Automatisierungsklassen ist, werden Anpassungen und Erweiterungen parametriert anstatt programmiert. Somit gehören mit Plant iT, die in der Praxis oftmals vorhandenen individuellen Programmierungen (Coding für SCADA, SPSen etc.) der Vergangenheit an. Einmal projektierte Leistungen können somit einfach dupliziert, erweitert und für andere Projekte portiert werden - stets nachvollziehbar für Bediener, Lebensmitteltechnologen und Anwendungsentwickler.

Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit renommierten Hochschulen aus den Bereichen Ernährung, Lebensmitteltechnik sowie Maschinen- und Anlagenbau fließen aktuelle Trends und Anforderungen der Nahrungsmittelindustrie in unser Prozessleitsystem.

Plant iT wird weltweit von Herstellern der Nahrungs- und Lebensmittelindustrie eingesetzt, die damit unter anderem folgende Produkte herstellen:

  • Fleischwaren
    wie z.B. Fleisch- und Wurstproduktion, Speck, Snacks
  • Milch (mehr Informationen zur Milchwirtschaft gibt es hier),
    wie z.B. Käse, Butter, Margarine
  • Backwaren (mehr Informationen zur Backwarenindustrie gibt es hier)
    wie z.B. Brot, Brötchen, Baguettes, Toastbrot, Pizzen
  • Öle und Fette
    wie z.B. Olivenöl, Ketchup, Mayonnaise, Salsa Soßen
  • Süßwaren
    wie z.B. Schokolade, Pralinen
  • Fruchtmischungen 
    wie z.B. Fruchtsirup
  • Lebensmittelgrundstoffe
    wie z.B. Zusatzstoffe, Aromen
  • Futtermittel und Mischfutter
    wie z.B. Tierfutter für Haustiere (Hundefutter, Katzenfutter) und landwirtschaftliche Nutztiere

Nahrungsmitteltechnologie mit Plant iT

Plant iT ist ein modular aufgebautes Prozessleitsystem, bestehend aus mehreren standardisierten Basissystemen und Modulen. Je nach Art und Umfang der Anforderungen einer Sparte werden Basissysteme in Kombinationen mit Modulen eingesetzt. Diese Flexibilität ermöglicht die Implementierung eines standardisierten Leitsystems, welches einfach um branchenspezifische Funktionen ergänzt werden kann.

Folgende Übersicht zeigt einige Standardfunktionen unseres Prozessleitsystems Plant iT, die für die Nahrungsmittelindustrie typischen Anforderungen abdecken:

  • Batch Systeme nach ISA S88 für Batch und kontinuierliche Prozesse
  • Auftrags- und Rezepturverwaltung für voll automatisierte Herstellungsprozesse
  • Prozessorientiertes Materialmanagement für zentrale Planung, Kontrolle und Auswertung
  • Chargenverfolgung (Vor- und Rückverfolgung) gemäß EU-Verordnung 178/2002
  • Electronic Batch Recording mit batchbezogenen Meldungen und Kurven
  • Electronic Signature und FDA-konforme Berichtswesen zur Einhaltung internationaler Vorschriften
  • Auftragseinlastung mit Einbindung von LIMS- und ERP-Systemen
  • Anbindung bestehender Wägesysteme
  • Energiedatenmanagement für Einsparung von Wasser, Energie, CO2 und Gas
  • Line Management System, nach den Weihenstephaner Standards
  • Produktions- und Betriebsdatenerfassung für Abfüll- und Verpackungsanlagen
  • Produktions- und Wirkungsgradberichte (DIN, OEE) für Berichtswesen
  • Automatisierung von CIP-Anlagen
  • MES-Funktionalitäten für Planung, Führung, Analyse und Bewertung von Produktionsprozessen