Batchmanagement für modulare Prozessanlagen

Produktlebenszyklen verkürzen sich; die zunehmende Zahl neuer Produkteinführungen erfordert eine größere betriebliche Flexibilität. Dementsprechend mehr Produktionsdaten müssen erfasst, kontextualisiert und analysiert werden. Realisierbar ist dies nur mit Produktionsanlagen, die skalierbar und modular sind. Wer hier den Überblick nicht verlieren will, kommt an einer intelligenten Batch-Automatisierung nicht vorbei.

Das Plant iT Batch Orchestration System (BOS) von ProLeiT ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet. Es schafft eine flexible Umgebung für Anlagenbetreiber, die agil auf die dynamischen Veränderungen am Markt reagieren müssen. Es lässt sich plattformunabhängig und damit kosteneffizient und einfach in bestehende Produktionsanlagen implementieren.

Im Zentrum der Lösung stehen die Verwaltung, Überwachung und Steuerung von Chargenprozessen. Das BOS bietet vielfältige Möglichkeiten zur Interaktion mit laufenden Aufträgen: Rezepturen lassen sich jederzeit dynamisch und standardisiert optimieren und erweitern. Diese Optimierungen haben das Potential, Materialverluste erheblich zu reduzieren. Somit zahlen sie auf eine effektive und nachhaltige Ressourcennutzung ein.
Dank der rezeptbasierten Chargensteuerung ist eine gleichbleibend hohe Produktqualität gewährleistet – unabhängig von der Batchgröße.

Benutzerfreundliche Dashboards bereiten die wichtigsten Kennzahlen in Echtzeit auf und geben wertvolle Insights, bspw. zu den Prozessabläufen oder zur Anlagenauslastung. Das BOS von ProLeiT ist dabei selbstverständlich nach dem ISA-88 Standard implementiert und CRF21 Part 11 compliant.

 

Die wesentlichen Vorteile des Batch Orchestration System im Überblick

  • Effizienz
    Das Plant iT Batch Orchestration System steigert die Anlageneffizienz und somit die softwareseitigen CapEx Einsparungen. Parametrierbare und agile Anlagenstrategien unterstützen Betreiber dabei, einen maximalen Anlagenwert (Asset Value) zu erreichen und ungewollte Anlagenzustände zu verhindern.
  • Flexibilität
    Die Batch-Orchestrierung gewährt größtmögliche Flexibilität in der Ausführung von Produktionsaufträgen. Laufende Rezepturen oder Chargen lassen sich anpassen, erweitern und individualisieren. Die Maßnahmen werden protokolliert und können für Audits verwendet werden.
  • Transparenz
    Dank übersichtlicher Dashboards stehen alle wichtigen Kennzahlen in Echtzeit bereit. Mit dem BOS von ProLeiT sind die Produkte nachhaltig und transparent. Auch die Nachvollziehbarkeit der Herstellerkette ist gewährleistet.
  • Usability
    Nach allen Gesichtspunkten der Benutzerfreundlichkeit entwickelt, ermöglicht das BOS von ProLeiT einen schnellen Integrationsprozess für neue Bediener. Die Einarbeitung in die Bedienoberfläche erfolgt schnell und intuitiv.
  • Unabhängigkeit
    Das Batch Orchestration System ist Plattform-agnostisch. Es verfügt über variable Schnittstellen zu anderen Systemen, Datenbanken und Steuerungen. Damit ist es eine flexible Lösung, die unabhängig von der Steuerungsplattform auch auf bestehenden SCADA Lösungen eingesetzt werden kann.

Wir beraten Sie gern zum Einsatz des Plant iT Batch Orchestration System in Ihrer Prozessanlage!