Newsroom

Weibliches Interesse an Schaltkreisen wächst!

Girls' Day

Wieder hieß es gestern bei ProLeiT in Herzogenaurach für elf Mädchen - „ran an die Technik“. Einen ganzen Tag lang durften interessierte Mädchen hinter die Kulissen blicken und lernten den Arbeitsalltag einer Fachinformatikerin kennen. Sie erlernten Grundwissen im Bereich Elektro- und Steuerungstechnik, alles auf spielerische Weise anhand praxisorientierter Übungen. Das Interesse an diesem Kurzausflug in die Technik war wie immer groß - nach nicht einmal vier Wochen waren die verfügbaren Teilnehmerplätze bereits wieder belegt. Mit einem Bedarf von jährlich bis zu zehn neuen Auszubildenden als Fachinformatiker, Bachelor of Engineering Automatisierungstechnik oder Bachelor of Engineering Elektro- und Informationstechnik ist es für ProLeiT besonders wichtig, auch jungen Mädchen die Technik näher zu bringen und sie für eine technische Ausbildung zu begeistern. Daher hat der Girls‘ Day beim Herzogenauracher Softwarehaus lange Tradition und zählt zu einer der wichtigsten Maßnahmen im Bereich Azubirekrutierung. „Immer mehr Mädchen, so zeigt es die Bewerberstatistik der letzten Jahre, haben Interesse an Schaltkreisen & Co., mit dem Girls‘ Day möchten wir ihnen das letzte bisschen Angst vor der Technik nehmen“, so Felix Wernecke, Leiter des diesjährigen Girls‘ Day. Und das Engagement zahlt sich aus - einige Teilnehmerinnen des Girls‘ Day aus vergangenen Jahren haben sich für einen technischen Ausbildungsberuf entschieden und sitzen heute in den Büroräumen von ProLeiT in der Einsteinstraße. Einige Plätze sind zum Ausbildungsstart im September 2013 noch verfügbar - mehr Informationen finden Sie hier.

Haben Fachinformatiker-Luft geschnuppert: Die Teilnehmerinnen am gestrigen Girls‘ Day mit Felix Wernecke, Leiter des Girls‘ Day bei ProLeiT.