Auf der diesjährigen Powtech, der deutschen Leitmesse für mechanische Verfahrenstechnik, Analytik und Handling von Pulver und Schüttgut, präsentiert die ProLeiT AG innovative Neuheiten ihrer Prozessleitsysteme und MES-Lösungen. Vom 26. bis zum 28. September 2017 können sich interessierte Fachbesucher in Nürnberg über das neue Upgrade 9.50 der Plant iT-Produktfamilie informieren. Darüber hinaus gibt ProLeiT die Freigabe von Plant iT für die Siemens S7-1500-Steuerungen bekannt.
Ein weiterer Themenschwerpunkt am Stand der ProLeiT AG (Halle 2 / Stand 130) ist die Bedeutung von Industrie 4.0 für die Prozessautomatisierung: Hier erfahren Interessenten, wie sich die Smart Factory schon heute mithilfe der Prozessleitsystemen und MES-Lösungen von ProLeiT realisieren lässt. In diesem Zusammenhang stellt ProLeiT einen neuen Schritt auf dem Weg zur digitalen Transformation vor und zeigt, wie sich die Verarbeitung von Daten zu Informationen in der Prozessindustrie zukünftig auf ein neues Level heben lässt. Unter Verwendung von Predix, der innovativen Cloud-Plattform von GE Digital, können gesammelte Daten über das Industrial Internet schneller, effizienter und – dank der unzähligen Möglichkeiten des maschinellen Lernens – unter völlig neuen Gesichtspunkten analysiert werden. Durch den ganzheitlichen Ansatz von Industrieanlagen, Datenanalysen und Einblicken in Echtzeit verspricht die Plant iT Cloudlösung auf Basis von Predix reduzierte Stillstandzeiten, eine verbesserte Prozessanpassung, erhöhte Marktagilität, ein profitables Wachstum und somit eine Steigerung der Produktivität.
Upgrade 9.50: Neue Funktionalitäten und Systemerweiterungen
Pünktlich zur Powtech stellt ProLeiT das Plant iT Upgrade 9.50 vor, das unter anderem neue Bediendialoge bietet, die auf Basis umfangreicher Usability-Anwendertests entwickelt wurden, für einen besseren Bedienkomfort sorgen und effizient bei der Anlagenführung unterstützen. Zahlreiche innovativen Systemerweiterungen bieten weitere branchenspezifische Mehrwerte:
Plant Acquis iT LMS – Line Management System
Das Add-on Plant Acquis iT LMS dient der exakten Erfassung und Zuordnung von Stördaten sowie deren Analyse. Ferner ermöglicht es die Erstellung elektronischer Schicht- und Auftragsprotokolle – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur papierlosen Produktion. Die kompakte Lösung stellt eine Basis für die Optimierung von Abfüll- und Verpackungsanlagen sowie Hilfsbetrieben dar und lässt sich schnell und einfach implementieren.
Plant Integrate iT Batch Cockpit – Production Evaluation System
Mit dem Add-on Plant Integrate iT Batch Cockpit bietet ProLeiT eine Softwarelösung für mehr Transparenz und eine effektivere Anlagennutzung in der Prozessindustrie. Das Add-on ermöglicht die Auswertung, Bearbeitung und Validierung von Produktionsdaten. Auf diese Weise lässt sich das große Volumen an Chargen- bzw. Prozessinformationen, das während der Produktion anfällt, effizient analysieren. Betreiber von Prozessanlagen erhalten einen exakten Überblick über ihre Produktionsaktivitäten, können Zusammenhänge erkennen und Potentiale optimal nutzen.
Plant Batch iT MWS – Manual Weighing System
Das Manual Weighing System (MWS), ein Add-on des Prozessleitsystems Plant Batch iT, ist ein computergesteuertes Assistenzsystem für geführte, manuelle Verwiegevorgänge. Das MWS unterstützt die Vermeidung unökonomischer Verwiegevorgänge und Fehlchargen, die durch fehlerhafte Zugaben hervorgerufen werden. Es regelt zudem die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Qualitätsstandards. Das Manual Weighing System bietet der verfahrenstechnischen Industrie Optimierungsmöglichkeiten in mehrfacher Hinsicht. So profitieren etwa Produktionsleiter von der Rückverfolgbarkeit der eingesetzten Materialien, während die Mitarbeiter an den Bedienstationen dank der übersichtlichen Visualisierungen und hinterlegten Workflows maßgeblich in ihrer Tätigkeit unterstützt werden.
Plant iT web portal – Web-Reporting inklusive SDK für Web-Applikationen
Über das browserbasierte Webportal können Berichte im Netz aufgerufen werden. Eine Installation von Drittsoftware (Java, Silverlight, Flash, oder ähnliches) ist nicht notwendig. Das Webportal ermöglicht den Abruf von Standard-Produktionsberichten (z. B. Chargen- oder Sudberichte) mehrerer Produktionsserver sowie den Abruf von MES-Berichten. Insbesondere können Berichte, die mittels Microsoft Reporting Services erstellt wurden, Daten aus unterschiedlichen Quellen (z. B. Datenbanken von Partnersystemen, OLAP, Webdienste) verarbeiten. Dabei werden alle Berichte aus allen Quellen in derselben Oberfläche über variable Filter ausgewählt und angezeigt. Darüber hinaus beinhaltet das Modul ein Software Development Kit (SDK) zur Erstellung eigener Applikationen.
Plant iT archive manager – Langzeitarchivlösung
Daten und Informationen sind das Kapital eines jeden Unternehmens. Diese entsprechend der jeweiligen Kundenbedürfnisse verfügbar zu halten ist demnach unerlässlich. Eine Lösung zur Archivierung aller im Leitsystem aufgezeichneten Bewegungsdaten bietet das Modul Plant iT archive manager. Die Rechercheanfragen werden über bestehende Plant iT Clients ausgeführt. Unterschiedliche Filter (z. B. Auftragsnummer Rezeptur, Wareneingangsnummer) ermöglichen dabei eine komfortable Suche nach Detailinformationen innerhalb der jeweiligen Charge, darunter beispielsweise Rezeptparameter, Bedienereingriffe oder Verbräuche. Alle Bewegungsdaten des Leitsystems stehen über Zeiträume von drei Jahren und länger für Recherchen zur Verfügung.