Die Nummer eins in Sachen Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologie – die Powtech – öffnet vom 30 September. bis 02. Oktober 2014 in Nürnberg ihre Pforten. Besuchen Sie ProLeiT in Halle 6 am Stand 326 und erfahren Sie mehr über unsere branchenspezifischen Automatisierungslösungen. Alle ausgestellten Exponate sind bereits vollständig bei unseren Kunden im Einsatz und spiegeln die Leistungsfähigkeit unseres Prozessleitsystems Plant iT wider. Testen Sie auch unsere neueste Systemversion 9 und erfahren Sie mehr über unser neues Usability-Konzept. Plant iT – Prozessleittechnik. MES inklusive.
Folgende Exponate werden auf unserem Messestand ausgestellt:
Eckes-Granini Deutschland GmbH (EGD):
Die Eckes-Granini Deutschland GmbH (EGD) ist deutscher Marktführer im Bereich der fruchthaltigen Getränke. An zwei Standorten wurde das vorhandene BDE-System der Abfülllinien durch das Line Management System (LMS) von ProLeiT ersetzt. Parallel dazu wurde auch ein Manufacturing Execution System (MES) für Wareneingang, Abfüllaufträge und Materialstammdaten mit einer nahtlosen Anbindung an das übergeordnete SAP-System implementiert. Die Produktdaten und Produktionsaufträge aller Abfülllinien werden dadurch transparent mit einem zentralen System verwaltet, was die Planung und Kontrolle erheblich erleichtert. Zudem kam für die Prozessaufträge der Saftausmischung das Prozessleitsystem Plant Batch iT zum Einsatz. Die durchgehende Informationsverarbeitung vom SAP-System über das MES zum Batch-System und wieder zurück ermöglicht Eckes-Granini eine effiziente (vertikale) Verwaltung von Stücklisten in der Produktion sowie eine übersichtliche (horizontale) Betrachtung sämtlicher Produktionsinformationen mittels MES oder SAP.
Leiber GmbH:
Seit über 60 Jahren steht die Leiber GmbH für „Excellence in Yeast“. Bei der Herstellung von qualitativ hochwertigen Bierhefeextrakten bedarf es einer sehr anspruchsvollen Trocknungstechnologie. Dazu wurde in Engter eine neue Sprühturmanlage für pastöse Medien in Betrieb genommen. In dieser hochmodernen Anlage wird der Extrakt mit bis zu 200 bar zu feinen Tröpfchen zerstäubt und dann mit warmer Luft schonend getrocknet. Die Automation des neuen Sprühturmes erfolgte durch die neueste Systemgeneration Plant iT V9. Ziel dieses Automatisierungsvorhaben war, die durchgängige Materialwirtschaft als Basis für eine durchgängige Chargenverfolgung – wie sie Leiber bereits seit Jahren mit dem Basissystem Plant Batch iT in der Herstellung der Pasten mit Erfolg einsetzt – auch auf den neuen Sprühturm zu übertragen. Mit Fertigstellung des Projektes kann Leiber nun sämtliche Verarbeitungsschritte einer Charge – von der Annahme der Rohwaren, über die Produktion, bis hin zur Sprühtrocknung – lückenlos zurückverfolgen.
Kiesel Bauchemie GmbH & Co. KG:
Seit über 50 Jahren liegt die Kernkompetenz der Kiesel Bauchemie GmbH & Co. KG in der Entwicklung und Herstellung von Spachtelmassen, Dispersionsklebstoffen und Verlegewerkstoffen sowie in der Entwicklung von Feinmörteln. Für die Automatisierung des Mörtel- und Klebstoffwerkes kommt nun Plant iT in Version 9 zum Einsatz. Dabei verwaltet das Basissystem Plant Batch iT nicht nur die Vielzahl von Produktionsaufträgen, sondern übernimmt auch die zentrale Steuerung und Überwachung der rezepturgesteuerten Prozesse. Die Arbeitsvorbereitung sowie das Vorverwiegen von Halbfabrikaten zur Verwendung in Produktionsaufträgen wird durch die stücklistenverwaltete Auftragssteuerung anhand von speziell entwickelten und integrierten Verwiegemasken abgearbeitet. Zudem wird mit Plant Batch iT eine durchgängige Materialwirtschaft zur Verfügung gestellt, die neben der Bestandsführung auch eine durchgängige Chargenverfolgung sicherstellt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Messestand in Halle 6 / Stand 326.