Newsroom

ProLeiT auf der Powtech in Nürnberg

Die Nummer eins in Sachen Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologie – die Powtech – öffnet vom 23. bis 25. April 2013 in Nürnberg ihre Pforten. Besuchen Sie ProLeiT in Halle 6 am Stand 355 und erfahren Sie mehr über unsere bran-chenspezifischen Automatisierungslösungen. Alle ausgestellten Exponate sind bereits vollständig bei unseren Kunden im Einsatz und spiegeln die Leistungsfä-higkeit unseres Prozessleitsystems Plant iT wider. Testen Sie auch unsere neueste Systemversion 9 und erfahren Sie mehr über unser neues Usability-Konzept. Plant iT – Prozessleittechnik. MES inklusive.

Folgende Exponate werden auf unserem Messestand ausgestellt:

Bionorica SE:
Beim Hersteller von Phytopharmaka aus Neumarkt ersetzte ProLeiT das veraltete Leitsystem der Vakuumtrocknungsanlage durch ein aktuelles ProLeiT-Leitsystem mit neuer SIMATIC S7-Steuerung. Die Trocknung pflanzlicher Extrakte wird nun durch Plant Batch iT V8.10 realisiert. Der Einsatz von Plant iT führte zu einer deut-lich erkennbaren Prozessoptimierung – die Trocknungszeiten der Extrakte wurden deutlich verkürzt, bei gleichzeitiger Qualitätsverbesserung. Das Exponat zeigt außerdem die pharmagerechte Qualifizierung, die Erfassung und Protokollierung relevanter Produktionsdaten und damit auch die Möglichkeit der Produktrückver-folgbarkeit innerhalb der Produktion.

Fresh Start Bakeries:
Beim führenden Hersteller von Premium-Backwaren automatisierte ProLeiT im polnischen Werk nahe Breslau eine Siloanlage zur Dosierung und Mischung von Teig für die Belieferung der Hamburgerbrötchen-, Tortilla- und Croissant-Linie mit-tels Plant Batch iT V8.20. Ziel ist es eine durchgängige Lösung zu schaffen, die in der zweiten Ausbaustufe, neben den Daten der Siloanlage, auch die Daten der Fertigungslinien an das überlagerte SAP-System liefert. Zum Einsatz kommt das Line Management System Plant iT LMS, das die Daten via Plant iT MES an das SAP System übermittelt. Das Exponat zeigt die bereits realisierte Automatisierung der Siloanlage, von der Siloanlieferung über die Herstellung von Vorteig, Hefe- und Salzlösung, die Dosierungen der angeschlossenen Produktionslinien bis hin zur Containerstation und CIP-Anlage.

KWS SAAT AG:
KWS züchtet seit über 150 Jahren landwirtschaftliche Nutzpflanzen für die gemä-ßigte Klimazone. Für die Herstellung von Zuckerrübennacktsaatgut wird die be-stehende Anlage, die vor Jahren bereits mit Plant iT V5.20 automatisiert wurde, auf die aktuellste Systemgeneration V9 migriert. Neben der Hochrüstung des Ma-schinenhauses wird die Anlage um eine Mahlanlage sowie zwei Entstaubungsan-lagen erweitert und das Auftragssystem komplett an SAP angebunden. Das Projekt unterteilt sich in drei Ausbaustufen. Das Messeexponat zeigt Ausbaustufe 1 und 2: Automatisierung der Maschinenhäuser auf Plant iT V9. Die dritte und letzte Ausbaustufe erfolgt im Jahr 2014 und komplettiert die Migration auf die aktuelle Systemgeneration Plant iT V9, durch Einbindung der Suspensionsanlage, Wirk-stoffapplikation und Förderwege zu verschiedenen Silogruppen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, vom 23. bis 25. April 2012 in Nürnberg - 
Halle 6 / Stand 355.