Newsroom

ProLeiT auf der Powtech 2011

Die im mittelfränkischen Herzogenaurach ansässige ProLeiT AG feiert in diesem Jahr das 25-jährige Firmenjubiläum und präsentiert auf der Powtech/TechnoPharm 2011 anhand realisierter Referenzprojekte die Leistungsfähigkeit der Systemfamilie.

Plant iT - innovative Prozessleittechnik, MES inklusive.

Präsentiert werden u.a. die Basissysteme Plant Direct iT (Prozessleitsystem) und Plant Batch iT (Batchsystem mit Auftrags- und Rezepturverwaltung) sowie die Module Plant iT material (Chargenverfolgung und Lagerverwaltung) und Plant iT connect (ERP-Kommunikationsschnittstelle), jeweils in der neuesten Version 8.20. Alle Komponenten der Plant iT Systemfamilie verfügen über eine einheitliche und zentrale Engineering-Umgebung mit einem gemeinsamen Datenbestand und einer durchgängigen parametrierbaren Oberfläche. So können selbst komplexe Abläufe innerhalb eines Prozesses weitestgehend parametriert und auf eine umfangreiche, individuelle Programmierung verzichtet werden. Auf diese Weise werden auch die relevanten Eigenschaften für Lagerorte, Materialien und Transaktionen im System parametriert. So werden beispielsweise Materialien mit einem identischen Satz relevanter Eigenschaften in Materialklassen zusammengefasst und durch Parametrierung dieser Eigenschaften exakt beschrieben. Damit schafft Plant iT optimale Voraussetzungen, um alle Buchungen der Verbräuche im Prozessleitsystem völlig automatisiert ablaufen zu lassen.

Auf der POWTECH 2011 werden verschiedene  Referenzprojekte präsentiert, wie diese innovativen Automatisierungslösungen in der Praxis beim Kunden umgesetzt werden.

Einfaches Rezepthandling für die Herstellung von Nahrungsmittelzusatzstoffen

Einer der führenden Hersteller von Nahrungsmittelzusatzstoffen, die BASF Personal Care and Nutrition GmbH (ehemals: Cognis), rüstete Mitte des Jahres seine Sprühtrocknungsanlage von einer in die Jahre gekommenen ProLeiT Version VD-NT V4.10 auf die aktuellste Systemgeneration Plant Batch iT V8.20 hoch. Die sich bis dahin im Einsatz befindlichen drei SIMATIC S5 Steuerungen wurden durch eine einzige SIMATIC S7 Steuerung ersetzt. Das Messeexponat zeigt, wie diese Migration umgesetzt wurde. Die offene Rezeptstruktur von Plant Batch iT ermöglichte minimale Stillstandzeiten während der Inbetriebsetzung und führte zu einer absoluten Transparenz der Batchprozesse und verbesserte somit die Prozessabläufe spürbar. Eine weitere Besonderheit des Exponats ist der neu implementierte Plant iT Autotuning-Regler, der extrem kurze Einstellzeiten der einzelnen Regler ermöglicht.

Spezialitätenbetrieb BK Giulini setzt auf Bewährtes

Der langjährige Kunde setzt erneut auf das ProLeiT System Plant iT. Das Messeexponat zeigt die Integration manueller und automatischer Dosierungen, die mit der neusten Version von Plant Batch iT realisiert wurden. Zudem wird gezeigt, wie die Einlastung der Aufträge über Scanner geführt wird und wie diese an das überlagerte SAP System angebunden sind.

Erweiterter Einsatz von Plant iT in Deutschlands modernster Großbäckerei

Die Glockenbrot Bäckerei, zugehörig zur REWE-Group, erweiterte ihre Produktion und setzt auch im Neubau Bergkirchen das bereits in mehreren Standorten implementierte Prozessleitsystem Plant iT von ProLeiT ein. Das Messeexponat zeigt die Prozessbereiche der Steuerung, Dosierung und Ausmischung sowie die Integration der Nebenanlagen.

Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns auf der Powtech/TechnoPharm, vom 11. bis 13. Oktober 2011  in Nürnberg - Halle 5 / Stand 259.