Newsroom

ProLeiT auf der drinktec, 14. bis 19. September 2009

drinktec 2009, die Weltmesse für Getränke- und Liquid Food Technologie konzentriert auf dem Messegelände in München das gesamte internationale Angebot der Getränketechnik.

ProLeiT zeigt eine Reihe von konkreten Automatisierungslösungen aus der Brau- und Softdrinkindustrie, realisiert mit der jüngsten Systemgeneration Plant iT bzw. brewmaxx.

Die Systeme enthalten bereits im Standard umfangreiche MES-Funktionen und decken mit einem zentralen Auftragsmanagement, integrierter Materialwirtschaft und einem Produktionsdatenmanagement für Abfüllanlagen umfassend die Anforderungen der Branche ab.

Das Exponatespektrum umfasst Anwendungsbeispiele aus Produktion und Abfüllung sowie maßgeschneiderte MES-Lösungen einschließlich der Ankopplung von ERP-Systemen.

brewmaxx – PLS Applikationen für Brauereien

Hervorzuheben ist das Migrationsprojekt bei der Warsteiner Brauerei, das in der ersten Umsetzungsstufe –produktionsunterbrechungsfrei- mit brewmaxx V8 und integriertem Materialmanagement in Betrieb gegangen ist. In Kombination mit einem vollautomatischen Silomanagement wird nicht nur ein lückenloser Malztransport mit kürzester Wegeauswahl sondern auch die erste Stufe der Chargenrückverfolgung sichergestellt. Ein automatisierter Wochenplaner und die Laboranbindung zur Qualitätssicherung sowie eine integrierte Energiedatenerfassung runden dieses Exponat ab.

Als Beispiel für durchgängig automatisierte Neuanlagen wird das vor kurzem in Betrieb gegangene Projekt SABMiller, Ulianovsk ausgestellt. Es umfasst alle Prozessstufen einer Brauerei  bis zum kompletten MES-Packaging für die Abfüllanlagen.

Umfassende MES-Funktionen mit prozessstufenübergreifendem Berichtswesen, Materialmanagement mit Chargenvor- und -rückverfolgung sowie Kopplung zu SAP R/3® aus dem Projekt Cruzcampo, Sevilla ergänzen die Applikationsbeispiele für Greenfieldprojekte.

Plant iT – PLS Applikationen für AfG-Anlagen

Eine für Juhayna, nahe Kairo, installierte Sirup- und Getränkeausmischanlage mit integrierter Materialwirtschaft zur Chargenrückverfolgung und Containeridentifikation über WLAN-Scanner repräsentiert derzeit den Stand der Technik.

Der gesamte Prozess vom Wareneingang über die Qualitätskontrolle, die Auftragseinlastung, die Prozessführung bis hin zu den Berichten und Produktrückverfolgbarkeit wird mit Plant Batch iT gesteuert.

Plant Acquis iT - BDE für Abfüll-und Verpackungsanlagen

Das Exponat „BDE-Krostitzer-Brauerei“ zeigt die Vorgehensweise auf, ein Betriebsdatenerfassungssystem bei einer bestehenden Abfüllanlage  nachzurüsten. Nicht online erfasste Signale müssen hierbei über Handeingaben eingepflegt werden. Mit der Möglichkeit, Aufträge - basierend auf einer Schichtplanung - lokal einzulasten, einer umfassenden Schwachstellenanalyse mit Störungszuordnung (ABC-Auswertung), Ermittlung von Anlagenkennzahlen wie Wirkungsgrad, Ausbringung oder Verfügbarkeit und einem EXCEL-basiertem Berichtswesen, stellt es eine pragmatische und sehr effiziente Lösung für nachträglich installierte BDE-Funktionalität dar.

Als eine – konsequent an den Vorgaben der Weihenstephaner Standards 2005 ausgerichtete -  High-End Lösung für MES-Packaging steht die für SABMiller in Ulianovsk realisierte Applikation. Sowohl von der Funktionalität als auch der Integrationstiefe: brewmaxx pur.

Besuchen Sie ProLeiT auf der drinktec und  informieren sich über neueste Softwaretechnologien für die Brau- und Getränkeindustrie. Unsere Spezialisten stehen bereit - und freuen sich auf facheinschlägigen Informationsaustausch unter Experten.