Newsroom

ProLeiT auf der BrauBeviale in Nürnberg

Vom 11. - 13. November 2014 startet die BrauBeviale in Nürnberg wieder durch – die wichtigste Investitionsgütermesse der Getränkeindustrie in diesem Jahr. Besuchen Sie ProLeiT in Halle 5 am Stand 201 und erfahren Sie mehr über unsere branchenspezifischen Automatisierungslösungen. Testen Sie unsere Prozessleitsysteme brewmaxx und Plant iT und erfahren Sie mehr über unsere neuen MES brewmaxx Integrate und Plant Integrate iT. 

Folgende Exponate werden auf unserem Messestand ausgestellt:

  • Brauerei Carlsberg Fredericia/Dänemark
    Die Carlsberg-Brauerei in Fredericia gehört mit einer Jahreskapazität von etwa 4,3 Mio. hl zu den größten Brauereien Europas. Mit mehr als 40 Biersorten und über 20 Mischprodukten ist Fredericia die wichtigste Braustätte für Carlsberg in Dänemark. Nachdem die komplette Anlage bereits mit brewmaxx re-automatisiert wurde, folgte nun die Ablösung des bestehenden MES‑Systems. Hier setzt Carlsberg nun auf das anlagenweite MES-Reporting und Workflowmanagementsystem brewmaxx Integrate. brewmaxx Integrate übernimmt nun die Anbindung an das SAP-System, die Validierung der Prozesschargen durch die Bediener sowie die Bestandsübersichten für die Produktionsplanung. Außerdem dokumentiert das System manuelle Eingriffe sowie Extraktverlustbilanzen. Das integrierte Berichtswesen vereint schließlich Produktions- und Qualitätsdaten – Spezifikationsprüfung und Business Intelligence inklusive.
  • Eckes-Granini Deutschland GmbH (EGD)
    Die Eckes-Granini Deutschland GmbH (EGD) ist deutscher Marktführer im Bereich der fruchthaltigen Getränke. An zwei Standorten wurde das vorhandene BDE-System der Abfülllinien durch das Line Management System (LMS) von ProLeiT ersetzt. Parallel dazu wurde auch ein Manufacturing Execution System (MES) für Wareneingang, Abfüllaufträge und Materialstammdaten mit einer nahtlosen Anbindung an das übergeordnete SAP-System implementiert. Die Produktdaten und Produktionsaufträge aller Abfülllinien werden dadurch transparent mit einem zentralen System verwaltet, was die Planung und Kontrolle erheblich erleichtert. Zudem kam für die Prozessaufträge der Saftausmischung das Prozessleitsystem Plant Batch iT zum Einsatz. Die durchgehende Informationsverarbeitung vom SAP-System über das MES zum Batch-System und wieder zurück ermöglicht Eckes-Granini eine effiziente (vertikale) Verwaltung von Stücklisten in der Produktion sowie eine übersichtliche (horizontale) Betrachtung sämtlicher Produktionsinformationen mittels MES oder SAP.
     
  • Energiemanagementsystem für die Brau- und Getränkeindustrie
    Als allgemeines Exponat wird eine Lösung für Energiemonitoring und Energiemanagement in Getränkebetrieben zu sehen sein. Aufgrund hoher Energiekosten und der allgemeinen Annahme, dass auch zukünftig mit einer ansteigenden Teuerungsrate für Strom, Öl und Gas zu rechnen ist, stellen sich viele Hersteller die Frage, wie sie zukünftig überhaupt noch wirtschaftlich produzieren können. Das Exponat zeigt, wie Energieverbräuche im Produktionsbetrieb zunächst ermittelt und anschließend erheblich reduziert werden können. Die Messwertaufzeichnung ermöglicht den Produktionsbetrieben Grenzwerte zu erkennen, Frühwarnmechanismen für diese zu erstellen sowie Aussagen über die lang- und kurzfristige Verbrauchsentwicklung zu treffen und Energieverbräuche mehrerer Jahre miteinander zu vergleichen. Der Einsatz unserer Energiemanagement-Lösung wirkt sich dauerhaft positiv auf die Energiebilanz der Produktionsbetrieben aus. Besuchen Sie außerdem den Vortrag von Michael Sembenotti, Leiter des Innovation Center bei ProLeiT, zum Thema Energiemanagement in Brauereien und Getränkeanlagen. Der Vortrag findet am 11.11.2014 von 14:35 bis 14:55 Uhr im BrauBeviale Forum in Halle 1 statt und ist für jeden Messebesucher zugänglich.
     
  • brewmaxx V9-Demosystem
    Dieses Exponat zeigt sämtliche Neuheiten der V9 und veranschaulicht die Vorteile unseres Prozessleitsystems anhand neutraler Material- und Produktdaten. Neben der Basisversion wird das Modul für die Materialverwaltung brewmaxx material sowie die Add-ons brewmaxx Routing Management und der brewmaxx Visu-Recorder zu sehen sein.

Ein Highlight der diesjährigen Brau Beviale ist die erstmalige Vorstellung von brewmaxx Integrate – der Industrielösung für MES, Reporting und Analysen.

Erfahren Sie auf unserem Messestand, wie einfach Berichte aus dem Produktionsumfeld per Webbrowser dargestellt und verteilt werden können. Mit Hilfe unseres neuen Kooperationspartners Qlik können wir Informationen aus unterschiedlichsten Quellen zentral verarbeiten, aufbereiten und auf die derzeit modernste Art und Weise auf unterschiedlichsten Endgeräten darstellen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Messestand in Halle 5 / Stand 201.
Benötigen Sie Eintrittsgutscheine? Dann bitte füllen Sie bis zum 07. November 2014 unser Online-Formular aus.