V9 - Innovative Prozessleittechnik, MES inklusive. Nach langjähriger Entwicklung wird erstmals die neue Systemgeneration der Prozessleitsysteme Plant iT und brewmaxx auf der diesjährigen Brau Beviale 2012 in Nürnberg vorgestellt. In enger Kooperation mit Kunden und Partnern hat die ProLeiT AG ihre bewährten Leitsysteme mit neuer Benutzeroberfläche und erweiterter MES-Funktionalität ausgestattet.
„Wir sind sehr stolz auf die neueste Systemversion unserer Prozessleitsysteme Plant iT und brewmaxx. Mit der V9 haben wir einen sehr großen Schritt nach Vorne getätigt, da die Bedienung komplexer Prozesse mit der neuen Version erheblich vereinfacht wird. Anhand der neu gestalteten grafischen Benutzeroberfläche können auch Bediener mit geringen Computer-Kenntnissen unsere Leitsysteme noch leichter verstehen und bedienen. Mit den neuen MES-Funktionalitäten, wie z. B. dem integrierten und webbasierten Report-Management-System reagieren wir konkret auf die Wünsche unserer Kunden“, so Manfred Czepl, COO der ProLeiT AG.
Neben der neuesten Systemgeneration präsentiert ProLeiT auch eine Reihe spezifischer Branchenlösungen für die Brau- und Getränkeindustrie, die bereits mit den Leitsystemen Plant iT und brewmaxx bei Kunden realisiert wurden.
Brauerei Carlsberg Fredericia/Dänemark
Im Frühjahr 2011 erhielt ProLeiT den Zuschlag für die Neuautomation der kompletten Prozesssteuerung. Diese Anlage produziert 65 % des in Dänemark konsumierten Bieres – über 4 Mio. Hektoliter bzw. etwa 1,2 Mrd. Flaschen pro Jahr. Anfang dieses Jahres fand die Umstellung auf die Systemversion brewmaxx V8 im Kellerbereich statt, das Gesamtprojekt wurde erst kürzlich abgeschlossen.
Automationslösung für Sirupräume
Es wird eine Lösung zur vollständigen Automatisierung eines Sirupraumes gezeigt - inklusive HD-Mischer mit zwei Ansatzbehälterpärchen, einer Kleinmengenlösestation, einer Big-Bag-Anlage, zwei Inline-Mischern, einer CIP-Anlage und einem Zuckerlöser. Das Exponat zeigt außerdem eine vollständige SAP-Kopplung inkl. Datenübernahme von Materialien, Stücklisten und Aufträgen, sowie Rückmeldung von Verbräuchen und Produkten. Eine weitere Besonderheit dieses Exponates ist das scannerunterstützte Materialhandling inklusive vollständiger Rückverfolgbarkeit, das den Operatoren bei der Auswahl von Kleinkomponenten unterstützt und Fehler minimiert. Die von ProLeiT realisierte Automationslösung ermöglicht dem Kunden, seine Produkte schneller und in größeren Mengen – bei gleichbleibender Qualität – zu produzieren.
Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns vom 13. bis 15. November 2012 auf der Brau Beviale in Nürnberg – Halle 5 / Stand 200.