Newsroom

ProLeiT auf der Brau Beviale, 10. bis 12. 11. 2010

ProLeiT präsentiert eine Reihe innovativer Branchenlösungen für die Automation und Betriebsführung in der Brau- und Getränkeindustrie.

Flexibles Berichtswesen mit brewmaxx  

Aktuell in der  Version V 8.2  freigegeben, steht mit dem Report-Designer ein ganz besonderes Highlight zur Verfügung. Dieses Werkzeug ermöglicht Anlagenbetreibern, Berichte auf einfachste Weise exakt angepasst auf ihre Anforderungen parametrieren zu können. Für den Aufbau eines Berichts werden vom Report-Designer alle in der Datenbank verfügbaren Produkt-, Prozess- und Auftragsinformationen, wie z.B. Auftragsnummer und Charge, jeder Einzelschritt des Prozessablaufs mit Schrittkette, Schrittparameter und ggfls. auch die Zu- und Abgänge aus der Materialwirtschaft, dargestellt.

Dieses neue Reportingtool kommt erstmals für die gesamte Produktion bei der  Egger Brauerei in Unterradlberg/Österreich zum Einsatz. 2010 vom Sudhaus bis zum Filter neu und durchgängig mit brewmaxx automatisiert, hat sich diese mittelständische Brauerei das Ziel gesetzt, eine komplette Ausbeute- und Schwandüberwachung zu realisieren. Neben der Prozessleittechnik wird auch das in brewmaxx intergrierte Materialmanagement mit Chargenrückverfolgung und das prozesstufenübergreifende durchgängige  Berichtswesen auf dem Messestand vorgestellt.

Versuchsbrauerei TUM Weihenstephan mit brewmaxx auf Mitsubishi

Mit Unterstützung durch Mitsubishi Electric  ist das Technikumssudwerk der  TUM Weihenstephan mit brewmaxx auf eine MELSEQ System Q Steuerung migriert  worden. Dem Anwendungsfall entsprechend handelt es sich hierbei um eine schlanke Lösung mit Schwerpunkt auf leichter  Bedienbarkeit, exakter Prozessablaufdokumentation und  der Möglichkeit die  Energiedaten prozesstufenbezogen zu erfassen.

Komplettautomatisierung einer Brauerei mit brewmaxx auf ControlLogix

Für die brasilianische Schincariol Gruppe wird die Braustätte Alagoinhas, im Nordosten von Brasilien von der  Dedini/ProLeiT- Tochter DAP mit brewmaxx based on Rockwell Automation PAC's automatisiert.  Der erste Sud soll noch in 2010 laufen.

Diese auf der  aktuellen Version 8.2 basierende   brewmaxx-Lösung zeigt  den kompletten Funktionsumfang von brewmaxx-Liqu iT auf der Rockwell-Plattform.

Line Monitoring für Abfüllanlagen

Als eine – konsequent an den Vorgaben der Weihenstephaner Standards 2005 ausgerichtete - High-End Lösung für MES-Packaging steht die für SABMiller in Ulyanovsk/Russland realisierte Applikation. Mit Übernahme der Auftrags- und Materialstammdaten vom ERP-System über die Verpackungsmaterialbereitstellung und -prüfung in der Linie, Ansteuerung der Drucker und Etikettierer bis hin zur Rückmeldung der produzierten Mengen und Verbräuche ist alles enthalten.

Plant iT – PLS Applikationen  für Anlagen der Erfrischungsgetränkeindustrie

Das  Exponat, ein für die Wüllnergruppe bei der Gaensefurther Schlossquelle  automatisierter Sirupraum ist ein klassisches Modernisierungsprojekt. Mit kurzer Stillstandszeit umgestellt und mit Integration der CIP, des Tanklagers, des Mehrkomponentenmixers, der KZE und des Wasserhauses. Die in Plant Batch iT integrierte Materialwirtschaft stellt die komplette Chargenrückverfolgung vom Fertigprodukt bis zum Wasserhaus sicher. Die Fahrweise der Anlage erfolgt mit Auftragsbezug, Stücklisten und technologischen Rezepten.

Wir laden Sie herzlich ein, am ProLeiT- Stand vorbei zu schauen. Unsere Spezialisten stehen für Sie bereit - und freuen sich auf fachlichen Informationsaustausch.

ProLeiT AG
Halle 5, Stand 5-200