Durchgängige Automatisierungslösungen für die chemische und pharmazeutische Industrie gehören zur Kernkompetenz der ProLeiT AG, einschließlich ihrer insgesamt 10 Tochtergesellschaften. Als Komplettanbieter von PLS-, Batch- und MES-Lösungen stellt ProLeiT damit sowohl die horizontale - vom Rohstoffeingang bis zur Auslieferung des Fertigproduktes - als auch die vertikale Integration - vom Aktor/Sensor bis zum ERP-System - sicher.
Basierend auf der offenen, multihardwarefähigen Systemplattform Plant iT werden weltweit Anlagen für die verfahrenstechnische Industrie mit klassischer Prozessleittechnik und integrierten MES-Funktionen wie Auftrags-, Batch- und Materialmanagement automatisiert.
Präsentiert werden Applikationsbeispiele von Batchanlagen zur Herstellung von Reinigungs- und Desinfektionsmittel sowie von Lebensmittelzusatzstoffen. Diese sind in den unterschiedlichsten technologischen Ausprägungen vom reinen Trockenstoff- bzw. reinen Flüssigstoff- bis zum mehrstufigen Flüssig- und Feststoffhandling ausgeführt.
Die Anforderungen der chemischen Industrie hinsichtlich Maschinen, Prozess-, und Betriebsdatenerfassung deckt ein leistungsfähiges Produktionsdatenmanagementpaket ab, zu dem auch Energiedatenerfassung mit integriertem Lastmanagement gehört. Aber auch komplette Asset Management Funktionalität ist über das in das Prozessleitsystem Plant iT integrierte FieldCare der Fa. Endress und Hauser verfügbar.
Als Teil des Multiplattformkonzeptes wird auch eine Blending-Anlage mit Plant iT based on Mitsubishi, MELSEC System Q vorgestellt. Funktional als parameterbasierte Rezeptursteuerung konzipiert, zielt diese Lösung jedoch auf ganz spezifische Anwendungen in der Prozessindustrie mit erhöhten Anforderungen an die Systemverfügbarkeit.