Es ist schon ein ganz besonderer Glücksfall, wenn eine nach modernsten ökologischen Gesichtspunkten konzipierte Brauerei mit brewmaxx automatisiert wird und diese auch noch in unmittelbarer Nähe zum Messegelände liegt.
Bei dem Neubau der Tucher Brauerei in Nürnberg-Fürth ist genau dies der Fall.
Was liegt also näher, als Sie einzuladen mit uns diese Brauerei zu besichtigen. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner GEA Huppmann bieten wir zweimal täglich einen Shuttlebus für eine Besichtigung an. Selbstverständlich können Sie sich das dort eingesetzte brewmaxx-System auch auf unserem Messestand ansehen.
Mit der offiziellen Einweihung am 24. September 2008 nahm die Brauerei ihren Betrieb auf, die im Mittel mit weniger als der Hälfte an Strom-, Gas- bzw. Wasserverbrauch auskommt als die alte Brauerei. Und das nicht nur in der Produktion, sondern zukünftig auch in der Verwaltung. Mit der Restwärme aus dem Abgas des Dampfkessels wird das noch zu erstellende Verwaltungsgebäude beheizt.
Diese Braustätte auf der grünen Wiese ist geprägt von kurzen Wegen und klaren Strukturen. Nicht nur alle Brauprozesse werden mit brewmaxx zentral von einer Leitwarte aus gesteuert, sondern auch die Hilfsbetriebe. Damit ist die Voraussetzung geschaffen, neben einer - brauereiweiten - Energiedatenerfassung auch eine lückenlose Chargenverfolgung zu installieren.
Basis hierfür ist die erstmalig mit brewmaxx in der Version V8 verfügbare, prozessorientierte Materialwirtschaft. Diese bildet die Grundlage für eine Produktion mit konsequentem Materialbezug und damit artikelbezogenen, exakt zuordbaren Verbräuchen.
Neben diesem absoluten Highlight zeigen wir noch eine mit Plant Batch iT automatisierte Wasseraufbereitungs- und Sirupausmischanlage der Mineral-Heilquellen Ensinger, die wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner INDAG realisiert haben.
Das Exponatespektrum runden Applikationsbeispiele über Betriebsdatenerfassung mit Identifikation der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (RHB) sowie mit Bewertung der Anlageneffizienz über OEE-Kennzahlen (Overall Equipment Effectiveness) für Abfüll- und Verpackungsanlagen ab.
Besuchen Sie uns auf der Brau Beviale und informieren sich über neueste Softwaretechnologie für die Brau- und Getränkeindustrie.
ProLeiT AG
Halle 5, Stand 200