Newsroom

Leiber GmbH: Lückenlose Chargen- und Produktverfolgung durch Migration

PDF herunterladen

Seit Jahren setzt der renommierte Lebensmittel und Tiernahrungsproduzent Leiber GmbH auf modernste Technologie zur Anlagenautomatisierung, um seine Produktionsanlagen, inklusive der Steuerungskomponenten, konsequent auf dem neuesten Stand der Technik halten zu können. Unterstützung erhält das Unternehmen bei diesen Maßnahmen zur Verbesserung der Anlagensicherheit und vor allem, um im Lebensmittelwerk eine lückenlose Chargen- und Produktverfolgung nach IFS (International Food Standard) gewährleisten zu können, vom Systemspezialisten ProLeiT AG. Die 1954 gegründete Leiber GmbH ist auch heute noch zu 100% im Familienbesitz und liefert neben hochwertigen Produkten für die Tierernährung seit 1994 Lebensmittel zur Geschmacksverstärkung und Nahrungsergänzung.

Basis der Lebensmittelproduktion sind Bierhefen, die von ausgewählten Großbrauereien bezogen werden, und aus denen über einen natürlichen, enzymatischen Aufschlussprozess die hefeeigenen Proteine, Aminosäuren, Kohlenhydrate und Vitamine in ihrer nativen Struktur gewonnen und zu verschiedensten Endprodukten weiterverarbeitet werden. Gerade bei Produkten zur Nahrungsergänzung bzw. bei Produkten zur Unterstützung der körpereigenen Immunabwehr, wie zum Beispiel Betaglucan, muss der Herstellprozess lückenlos dokumentiert und sämtliche Rohstoffe bis zum Endprodukt zugeordnet werden können. Um diese Anforderungen gemäß der EU-Verordnung 178/2002 (General Food Law) erfüllen zu können, hat sich die Leiber GmbH gezielt bei der 2004 anstehenden Ablösung der vorhandenen Alfa Laval Steuerung für das GMPkonforme, modulare Prozessleit- und Batchsystem Plant iT der ProLeiT AG entschieden.