Newsroom

Israel Beer Breweries Ltd. (IBBL): Tracking & Tracing am Beispiel der Getränkeproduktion

Success Story PDF herunterladen

Die Herstellung von karbonisierten Getränken und Fruchtsäften unterscheidet sich in der Regel: während Softdrinks weitgehend aus standardisierten Zutaten mit gleich bleibenden Produkteigenschaften hergestellt werden, werden Säfte, Nektar und Fruchtsaftgetränke aus nicht standardisierbaren, weil naturgegebenen Schwankungen unterworfenen, Fruchtsaftkonzentraten ausgemischt. Das bedeutet, dass für die Produktion karbonisierter Getränke bzw. Softdrinks in den meisten Fällen ein standardisierter Ausmischprozess ausreicht. Bei der Saftherstellung dagegen, können die Eigenschaften der natürlichen Rohstoffe je nach Charge und Herkunft variieren. Schwankende Säure- und Zuckergehalte erfordern eine intelligente und flexible Prozesssteuerung, um gleich bleibend hohe Produktqualität des Fertiggetränks sicherstellen zu können. IBBL, einer der Hersteller von Prigat, die führende Getränke-Marke in Israel, hat die Saftproduktion modernisiert. Mit dem Prozessleitsystem Plant iT von ProLeiT ist die Kombination aus hoher Produktionsflexibilität und umfassender Rückverfolgbarkeit erreicht worden.

In Israels dynamisch wachsenden Getränkemarkt ist die Central Bottling Company (CBC Group) die Nummer 1. Zur CBC Gruppe gehören auch die Israel Beer Breweries Ltd. (IBBL), die in Lizenz beispielsweise Produkte der Biermarken Carlsberg oder Tuborg herstellen. Im Mittelpunkt steht neben der Produktion von Nestea in Lizenz aber die Fruchtsaftproduktion der Marke Prigat, die ein großes Sortiment von Direkt-Fruchtsäften, Fruchtsaftmischgetränken und Nektare, tiefgefrorenen Konzentraten, Softdrinks und Sirupen umfasst.

Die stark wachsende Nachfrage erforderte eine grundlegende Modernisierung der Anlage in Ashkelon. Ein völlig neuer Sirupraum bildet das Herzstück. Konsequenterweise hat IBBL zeitgleich die bisher vorhandenen automatisierungstechnischen Insellösungen durch das offene Prozessleitsystem Plant iT ersetzt. Damit wird die gesamte Produktion von der Rohstoffannahme über die Ausmischtanks bis zu den Puffertanks an der Abfüllanlage durchgängigautomatisiert. Ziele der Modernisierung sind neben höhere Kapazitäten vor allem eine sichere Produktion mit umfassenden Hygienestandards bei konsequenter Rückverfolgbarkeit. Die Entscheidung für das Prozessleitsystem Plant iT von ProLeiT war dadurch beeinflusst, dass auf dem gleichen Betriebsgelände eine Brauerei von IBBL bereits seit zwei Jahren mit Plant iT automatisiert ist und die herausragenden Vorteile dieses Prozessleitsystems nun auch in der Fruchtsaftproduktion genutzt werden sollen. Zudem werden künftig Teile der Hardware – vor allem ein Video-Server zur Aufzeichnung aller Anlagenzustände – gemeinsam genutzt.