Mit der offiziellen Einweihung am 24. September 2008 nahm die Tucher Bräu in Nürnberg-Fürth ihren Betrieb auf, automatisiert mit der neuesten Systemgeneration von brewmaxx.
Tucher ist eine nach modernsten, ökologischen Gesichtspunkten konzipierte Brauerei, die im Mittel mit weniger als der Hälfte an Strom, Gas bzw. Wasserverbrauch auskommt als die alte Brauerei in der Fürther Innenstadt. Und das nicht nur in der Produktion, sondern zukünftig auch in der Verwaltung. Mit der Restwärme, gewonnen aus den Abgasen des Dampfkessels, wird das noch zu erstellende Verwaltungsgebäude beheizt.
Diese Braustätte auf der grünen Wiese ist geprägt von kurzen Wegen und klaren Strukturen:
Nicht nur alle Brauprozesse werden mit brewmaxx zentral von einer Leitwarte aus gesteuert, sondern auch die Hilfsbetriebe.
Damit ist die Voraussetzung geschaffen, neben einer – brauereiweiten – Energiedatenerfassung, auch eine lückenlose Chargenverfolgung zu installieren. Basis hierfür ist die, erstmalig mit brewmaxx in der Version V8 verfügbare, prozessorientierte Materialwirtschaft. Diese bildet die Grundlage für eine Produktion mit konsequentem Materialbezug und damit artikelbezogene, exakt zuordenbare Verbräuche. Das ist nicht nur Qualitätssicherung, sondern auch Optimierungspotential für die Zukunft.