Herzogenaurach, Juni 2011 – Die im mittelfränkischen Herzogenaurach ansässige ProLeiT AG feiert am 01. Juni 2011 ihr 25-jähriges Jubiläum.
Das 1986 in Erlangen als kleines Ingenieurbüro „PROLEIT, Gesellschaft für technologieorientierte Prozessleittechnik mbH“ gegründete Software-Unternehmen, ist mittlerweile zu einem weltweit vertretenen Global Player bei der Automatisierung verfahrenstechnischer Anlagen und zum Anbieter modernster Prozessleittechnik gewachsen.
Heute, im fünfundzwanzigsten Jahr ihres Bestehens, zählen namhafte Brauereien sowie Betriebe der Milchwirtschaft und der Getränke- und Nahrungsmittelbranche ebenso zu den Auftraggebern der ProLeiT AG wie Konzerne der chemischen und pharmazeutischen Industrie.
„Die Prozessleittechnik hat sich in den letzten 25 Jahren rasant entwickelt. Frei programmierbare Controller hielten ihren Einzug in die produzierende Industrie und Microsoft Windows hat sich als Betriebssystem auch in der Prozessleittechnik etabliert. Wir haben diese Trends rechtzeitig erkannt und umgesetzt. Bedeutende Entwicklungen für die nächsten Jahre werden das Zusammenwachsen der Prozessleit- und MES-Ebene und die zunehmende Internetfähigkeit sein – beides Themen, die wir bereits in unsere Strategie mit aufgenommen haben“ erläutert Manfred Czepl, Vorstand der ProLeiT AG.
Mit rund 250 Mitarbeitern ist die ProLeiT AG – mit zwei Niederlassungen in Deutschland und zehn Tochtergesellschaften sowie einem Joint-Venture – rund um den Globus präsent.
Der Erfolg des Unternehmen gründet nicht zuletzt auf einer wegweisenden Entscheidung: Statt auf die am Markt verfügbaren Prozessleitsysteme zurückzugreifen, setzte ProLeiT von Beginn an auf die Entwicklung eines eigenen Prozessleitsystems.
„Die Entscheidung ein eigenes, offenes Prozessleitsystem zu entwickeln, war der Grundstein zu unserem Unternehmenserfolg. Mit unseren Prozessleitsystemen Plant iT und brewmaxx erhalten unsere Kunden Systemplattformen, die durchgängig und flexibel sind und in denen die MES-Funktionalität bereits integriert ist“, so Wolfgang Ebster, Vorstandssprecher der ProLeiT AG. „Die Systementwicklung ist eng mit der Projektabwicklung verzahnt. So können wir eine, in der Branche einmalige, Kombination aus softwaretechnischem Know-how mit branchenspezifischem, technologischem Wissen bieten. Die Erfahrungen aus den Projekten fließen direkt in die Systementwicklung mit ein. So erhalten unsere Prozessleitsysteme laufend neue Impulse direkt aus den branchenorientierten Anwendungen.“
Durch eine kontinuierliche, stets an den Erfordernissen des Marktes orientierte Produktentwicklung brachte ProLeiT im Lauf der Jahre mit Plant iT eine komplette Systemfamilie an den Start: offene, auf den speicherprogrammierbaren Steuerungen von Siemens, Rockwell und Mitsubishi basierende Prozessleittechnik für die verfahrenstechnische Industrie, die alle leittechnischen Anforderungen - von der Steuerungs- bis hin zur Produktionsleitebene - abdeckt. Mit brewmaxx verfügt ProLeiT zudem über eine speziell für die Brauindustrie entwickelte und gezielt auf die Prozesse in der Brauerei abgestimmte Leittechnik.
Der ProLeiT AG ist es in den vergangenen 25 Jahren gelungen, technologische Entwicklungen voranzutreiben, sich eine führende Position im Markt der Prozessleittechnik zu erarbeiten und dadurch auch unternehmerisch erfolgreich zu sein. Ihren bisher konsequent verfolgten Weg will das Unternehmen auch im Jubiläumsjahr fortsetzen, da sind sich die Unternehmensgründer einig:
„Mit der Multi-Plattformfähigkeit unserer Systeme stehen uns 65 % des Weltmarktes offen. Ein Potenzial, das wir nutzen wollen. Unsere internationale Präsenz werden wir durch unser Systempartnerkonzept und OEM-Partnerschaften weiter ausbauen und bis 2015 den Umsatz verdoppeln“, skizziert Ebster die Ziele für die nächsten Jahre.