JohnsonDiversey Value Chain, Niederlande

Automatisierung einer Anlage zur Herstellung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln

JohnsonDiversey Value Chain, Niederlande

Für JohnsonDiversey in Enschede, Niederlande realisierte ProLeiT die Automatisierung der acht Rührreaktoren, des Tanklagers sowie der Abfüllinien des Anlagenneubaus "Jupiter II".

JohnsonDiversey produziert an seinem Standort in Enschede mit 11 Abfülllinien flüssige Reinigungs- und Desinfektionsmittel, hautpsächlich für den industriellen Einsatz teilweise aber auch für den Konsumerbereich (z.B. Omo, Sunil).
Zum Einsatz kam die Prozessleitsystemplattform Plant iT mit integrierter Batchfunktionalität welches die Anforderungen der GMP-Richtlinie 21CFR Part11 und Chargenrückverfolgbarkeit erfüllt. Die Auftragseinlastung erfolgt durch das ERP-System SAP/R3 und zwar direkt gekoppelt über die parametrierbare Kommunikationsschnittstelle Plant Connect iT. Für eine einfache Bedienerführung an den Rührreaktoren vor Ort wurden Exschutzzone II zugelassene Terminals mit Touch-Display implementiert, welche die reaktorrelevanten Informationen dem Bediener vollgraphisch zur Verfügung stellen. Durch eine redundant ausgelegte Serverplattform und eine gesicherte Stromversorgung der Rechner- und Steuerungskomponenten (SIMATIC S7-400) wird der von JohnsonDiversey geforderte Dreischichtbetrieb gewährleistet und basierend auf der ProLeiT Systemfamilie Plant iT eine Standardisierung sämtlicher Automatisierungskomponenten für die Zukunft erreicht.
Die systemtechnische Verknüpfung von Plant Direct iT mit FieldCare von Endress+Hauser stellt ein anlagennahes Asset Management sicher und erhöht die Anlagenverfügbarkeit.