Newsroom

ProLeiT auf der Nürnberger Messe BrauBeviale 2015

ProLeiT wird sich auch in diesem Jahr wieder auf der BrauBeviale in Nürnberg, der wichtigsten Investitionsgütermesse der Getränkeindustrie, präsentieren. Vom 10. bis 12. November 2015 können Sie in Halle 7 am Stand 519 mehr über unsere branchenspezifischen Automatisierungslösungen erfahren. Testen Sie unsere leistungsfähigen Prozessleitsysteme brewmaxx und Plant iT und erfahren Sie mehr über unser neues, förderfähiges Energiemanagementsystem (EnMS), das gemäß der weltweit gültigen Norm DIN EN ISO 50001 entwickelt wurde. Folgende Exponate werden auf unserem Messestand ausgestellt: 

brewmaxx EnMS – Energiemanagementsystem 
Unser EnMS-Exponat zeigt eine Lösung für Energiemonitoring und -management für Produktionsanlagen. Aufgrund hoher Energiekosten und der allgemeinen Annahme, dass auch zukünftig mit einer ansteigenden Teuerungsrate für Strom, Öl und Gas zu rechnen ist, stellen sich viele Hersteller die Frage, wie sie zukünftig überhaupt noch wirtschaftlich produzieren können. Das Exponat zeigt, wie Energieverbräuche im Produktionsbetrieb zunächst ermittelt und anschließend erheblich reduziert werden können. Die Messwertaufzeichnung ermöglicht den Produktionsbetrieben Grenzwerte zu erkennen, Frühwarnmechanismen für diese zu erstellen sowie Aussagen über die lang- und kurzfristige Verbrauchsentwicklung zu treffen und Energieverbräuche mehrerer Jahre miteinander zu vergleichen. Der Einsatz unserer Energiemanagement-Lösung wirkt sich dauerhaft positiv auf die Energiebilanz der Produktionsbetriebe aus. 
Wir empfehlen Betreibern von Produktionsbetrieben unser Energiemanagementsystem als Add-on in das bestehende Prozessleitsystem Plant iT oder brewmaxx zu integrieren. Interessant für Betreiber von energieintensiven Produktionsanlagen ist die Förderfähigkeit von Plant Acquis iT EnMS bzw. brewmaxx EnMS, nach den Richtlinien des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). 

MES bei Carlsberg in Fredericia, Dänemark: 
Die Carlsberg-Brauerei in Fredericia gehört mit einer Jahreskapazität von etwa 4,3 Mio. hl zu den größten Brauereien Europas. Mit mehr als 40 Biersorten und über 20 Mischprodukten ist Fredericia die wichtigste Braustätte für Carlsberg in Dänemark. Nachdem die komplette Anlage bereits mit brewmaxx reautomatisiert wurde, erfolgte die Ablösung des bestehenden MES Systems durch brewmaxx Integrate. Carlsberg nutzt dieses nun für ein anlagenweites MES-Reporting und Workflowmanagementsystem, für die Anbindung an das SAP-System, die Validierung der Prozesschargen durch die Bediener und für die Bestandsübersichten der Produktionsplanung. Außerdem dokumentiert das System manuelle Eingriffe sowie Extraktverlustbilanzen. Das integrierte Berichtswesen vereint schließlich Produktions- und Qualitätsdaten – Spezifikationsprüfung und Business Intelligence inklusive. 

Demoexponat für die Molkerei- und Fruchtsaftindustrie 
Weiterhin wird ein Milch- und Getränkeexponat vorgestellt, das Plant Batch iT-Funktionen aus der Fruchtsaftbranche mit Plant Liqu iT-Funktionen aus der Milchindustrie kombiniert. Das Exponat zeigt anschaulich, wie zum Beispiel kontinuierliche Prozesse und Batchprozesse (Milchannahme, Separator, Eindampfer, Filtration, Trockenturm etc.) anhand eines zentralen Prozessleitsystems abgebildet werden können. Weiter zeigt das Exponat die Rohwarenannahme in Kombination mit Labordaten sowie standardisierte Rezeptoptimierungen für die Milch- und Saftindustrie. Für beide Branchen wird die vertikale und horizontale Integration von Anlagen dargestellt. 

Sudhaus, Filter, Tanklager, Abfüllung – Komplette Automatisierung einer Brauerei 
Mit unserem brewmaxx-Exponat zeigen wir ein umfangreiches Demosystem, welches sämtliche Prozessbereiche einer Brauerei abdeckt und alle wichtigen Add-ons integriert. So können z. B. auch die Add-ons Visu-Recorder oder Routing Management vor Ort getestet werden. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Messestand in Halle 7, Stand 519. Mehr Informationen online unter www.proleit.de