Prozessautomatisierung
Es gibt SCADA-Lösungen und Prozessleitsysteme, die über wenig oder gar keine Branchenfunktionalität verfügen. Einige Systeme decken sogar nur die Funktionalität eines bestimmten Maschinentyps oder eines bestimmten Prozessbereichs ab. Eine durchgehende Informationsverarbeitung wird damit ausgeschlossen. Anlagen- und Maschinenbauer sehen sich vermehrt dieser Problematik ausgesetzt und suchen deswegen nach einer zentralen, effizienten und branchenorientierten Gesamtlösung für durchgehend automatisierte Produktionsbetriebe.
Mit Plant iT und brewmaxx bieten wir genau diese zentrale Lösung für unsere Kernbranchen Nahrungsmittel & Getränke sowie Pharma & Chemie an. Mit unseren Prozessleitsystemen können alle Prozesse einer Produktionslinie oder eines kompletten Produktionsstandortes integriert werden. Der hohe Standardisierungsgrad unserer Leitsysteme führt zu vielen Vorteilen, wie etwa die Vereinheitlichung von Prozessabläufen (Engineering) oder der Einsatz einer Standard-Benutzeroberfläche (Bedienung). Letzteres bedeutet auch, dass selbst bei komplexen Produktionsverfahren Mitarbeiter aus anderen Produktionsstätten stets den Überblick behalten. Und dies unabhängig davon, ob ein Produktionsstandort in Europa mit Steuerungen von Schneider Electric, Siemens und ein weiterer Standort in den USA Steuerungen von Rockwell Automation verwendet.
Unsere offenen und compilerlosen Prozessleitsysteme Plant iT und brewmaxx sind modular aufgebaut und wurden nach dem Grundsatz „Parametrierung statt Programmierung“ entwickelt. Das bedeutet unter anderem, dass Anpassungen und Änderungen ohne Produktionsstopp möglich sind. Die Eliminierung von individuellem Programmiercode führt letztendlich zu einem Höchstmaß an Transparenz und Flexibilität der Automatisierungslösung. Die zentrale Engineering-Umgebung mit gemeinsamen Datenbestand für alle Basissysteme und Module ermöglicht kurze Inbetriebnahmezeiten und minimiert zukünftige Aufwendungen für Wartungen und Erweiterungen.