Auftragsplanung nahe am Prozess

Überwachen, Recherchieren und Optimieren sind mitunter die wichtigsten Aufgaben eines Line Management Systems. Mit Hilfe eines LMS werden allen Entscheidungsträgern in den verschiedenen Ebenen des Betriebes genau die relevanten Informationen bereitgestellt, die sie für ihre Arbeitsaufgabe benötigen.

So hat beispielsweise ein Schichtleiter in einem Leitstand die Möglichkeit, die Aufträge einzulasten und gegebenenfalls umzuplanen. Dazu berücksichtigt das System alle Randbedingungen, wie etwa die Verfügbarkeit von MaschinenMaterialien und notwendige Umrüstzeiten. Mit Hilfe eines LMS hat ein Schichtleiter somit eine gute Übersicht über Auswirkungen von Produktumstellungen und die Abarbeitung kleinlosiger Aufträge. Aktuelle Aufträge werden dabei ebenso dargestellt wie Abweichungen von den Sollzeiten. 

Das Line-Management-System erhält Auftrags- und Materialstammdaten vom ERP-System zur Produktionsablaufplanung der Aufträge für die Bereiche der Abfüll- und Verpackungslinien. Bei der Auftragsplanung werden die Verpackungsaufträge im LMS über eine Auftragsliste eingelastet. Zusammen mit den gesammelten Informationen aus der Betriebsdatenerfassung entsteht ein Überblick über den aktuellen Status der Produktionsplanung und der Materialbereitstellung.

Zusätzlich dient das LMS zur zeitlichen Ablaufsteuerung der Aufträge auf den Vorbereitungslinien, um eine ausreichende Versorgung der Verpackungslinien gewährleisten zu können. Über das Packaging Material Management wird vorgegeben, welches Verpackungsmaterial in welcher Menge noch vorhanden ist oder benötigt wird.